KBU Logistik AG
Bremen
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017
Bilanz
Aktiva
|
|
31.12.2017
EUR |
31.12.2016
EUR |
A. Anlagevermögen |
180.466,00 |
177.172,00 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände |
72.392,50 |
124.052,00 |
II. Sachanlagen |
108.073,50 |
53.120,00 |
B. Umlaufvermögen |
457.622,94 |
203.504,30 |
I. Vorräte |
4.900,00 |
22.485,00 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände |
187.719,98 |
70.857,55 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks |
265.002,96 |
110.161,75 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten |
4.189,50 |
601,42 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva |
642.278,44 |
381.277,72 |
Passiva
|
|
31.12.2017
EUR |
31.12.2016
EUR |
A. Eigenkapital |
272.652,62 |
242.949,16 |
I. gezeichnetes Kapital |
100.000,00 |
100.000,00 |
II. Gewinnvortrag |
172.652,62 |
142.949,16 |
B. Rückstellungen |
9.900,00 |
4.800,00 |
C. Verbindlichkeiten |
359.725,82 |
132.457,56 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr |
273.477,86 |
51.883,58 |
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr |
86.247,96 |
80.573,98 |
D. Rechnungsabgrenzungsposten |
0,00 |
1.071,00 |
Bilanzsumme, Summe Passiva |
642.278,44 |
381.277,72 |
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Der vorliegende Jahresabschluss wurde gemäß der §§ 242 bis 256 und der §§ 264 bis 288 HGB sowie den einschlägigen Vorschriften der AktG aufgestellt. Es gelten die Vorschriften für kleine Kapitalgesellschaften. Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.
Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht: |
KBU Logistik AG |
Firmensitz laut Registergericht: |
Bremen |
Registereintrag: |
Handelsregister |
Registergericht: |
Bremen |
Register-Nr.: |
32679 |
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear und degressiv vorgenommen.Der Übergang von der degressiven zur linearen Abschreibung erfolgt in den Fällen, in denen dies zu einer höheren Jahresabschreibung führt.Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.
Angaben zur Bilanz
Angaben über den Bestand, den Erwerb und die Veräußerung eigener Aktien
Zum 31.12.2017 waren keine eigenen Aktien im Bestand.
Eigenkapital
Das Grundkapital der Gesellschaft ist in 1000 Stückaktien zu einem nominalen Wert in Höhe von € 100,00 aufgeteilt.
Entwicklung der Kapitalrücklagen
Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 0,00).
Angabe zu Restlaufzeitvermerken
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt EUR 273.477,86 (Vorjahr: EUR 51.883,58).
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt EUR 86.247,96 (Vorjahr: EUR 80.573,98).
Sonstige Angaben
Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer
Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 13
Namen der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats
Während des abgelaufenen Geschäftsjahrs gehörten die folgenden Personen dem Vorstand an:
Julia Rowohl |
Vorstandsvorsitzende |
|
|
Dem Aufsichtsrat gehörten folgende Personen an: |
|
Klaus-D. Bodenbach |
Aufsichtsratmitglied, Vorsitzender |
Jutta Bodenbach |
Aufsichtsratmitglied |
Dr. Eva Bodenbach |
Aufsichtsratmitglied |
|
|
|
|
|
|
|
|
Angaben über das Bestehen einer wechselseitigen Beteiligung unter Angabe des Unternehmens
Es bestehen keine wechselseitigen Beteiligungen.
Unterschrift der Geschäftsführung
Bremen, 24.04.2019 |
Julia Rowohl |
Ort, Datum |
Unterschrift |
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 24.04.2019 festgestellt. |