Name | Bereich | Information | V.-Datum | Relevanz |
---|---|---|---|---|
Cleen Energy Deutschland AG Bad Homburg v. d. Höhe |
Rechnungslegung/Finanzberichte | Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.04.2017 bis zum 31.03.2018 | 02.05.2019 |
|
Cleen Energy Deutschland AGBad Homburg v. d. HöheJahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.04.2017 bis zum 31.03.2018Bilanz zum 31. März 2018Cleen Energy Deutschland AG Beratung, Planung, Service u. Handel v. Lichttechn., Bad HomburgAKTIVA
28.03.2019 Gez. Bernd Kohlstruck 12. AnhangAllgemeine AngabenDie Cleen Energy Deutschland AG hat ihren Sitz in 61348 Bad Homburg v.d.Höhe und ist eingetragen in das Handelsregister beim Amtsgericht Bad Homburg v.d.Höhe unter der Register-Nr. HRB 13303. Ein Handelsregisterauszug mit Abruf vom 06.03.2019 hat mir vorgelegen. Nach Auskunft des Vorstandes hat sich danach keine Änderung ergeben. Die Erstellung des Jahresabschlusses erfolgte nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches in der Fassung des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG). Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Kapitalgesellschaft im Sinne der §§ 264, 267 Abs. 1 HGB auf. Der Jahresabschluss umfasst somit die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und den Anhang. Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt. Bilanzierungs- und BewertungsmethodenDie Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden werden grundsätzlich an den handelsrechtlichen Vorschriften ausgerichtet. Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten unter Berücksichtigung nutzungsbedingter bzw. außerplanmäßiger Abschreibungen bewertet. Der Ansatz des Sachanlagevermögens erfolgt zu Anschaffungskosten Anschaffungsminderungen wurden abgesetzt. Die Abschreibungssätze richten sich nach der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer. Es kommt ausschließlich die lineare Abschreibungsmethode zur Anwendung. Für die Abschreibungsermittlung gelten die folgenden Nutzungsdauern:
Vorräte werden mit den individuellen Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewertet. Alle erkennbaren Risiken im Vorratsvermögen, die sich aus überdurchschnittlicher Lagerdauer, geminderter Verwendbarkeit usw. ergeben, werden durch angemessene Abwertungen berücksichtigt. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände werden mit dem Nennwert bzw. dem niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt. Liquide Mittel werden zum Nominalwert angesetzt. Als Rechnungsabgrenzungsposten sind Auszahlungen vor dem Abschlussstichtag angesetzt soweit sie Aufwand für einen bestimmten Zeitraum nach diesem Zeitpunkt darstellen. Das Grundkapital ist mit dem Nennbetrag angesetzt. Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewisse Verpflichtungen und sind mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist. Erläuterungen zur BilanzDie Verbindlichkeiten setzen sich wie folgt zusammen:
Es bestehen folgende, nicht in der Bilanz ausgewiesene oder vermerkte sonstige finanzielle Verpflichtungen, die für die Beurteilung der Finanzlage von Bedeutung sind:
Teilweise werden diese Leasinggebühren weiter fakturiert. Sonstige AngabenDie durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 0. |