Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im offengelegten IFRS-Konzernabschluss der Meta Wolf AG zum Stichtag 31. Dezember 2022 sowie im zusammengefassten Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022 erhebliche Fehler festgestellt.
Unzulässige Umsatz- und Aufwandsausweisungen
Die Meta Wolf AG hat in ihrer Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Umsatzerlöse ausgewiesen, die ihr als geschäftsvermittelnde Agentin nicht zustanden. Zudem hätte das Unternehmen die damit verbundenen Materialaufwendungen nicht ansetzen dürfen. Stattdessen hätte es lediglich den geringeren Aufschlag auf die vermittelten Geschäfte als Umsatz erfassen müssen. Dies hätte jedoch keine Auswirkungen auf das Gesamtergebnis aus diesen Geschäften gehabt.
Fehlende Berücksichtigung von Eigenkapitalabzügen
Weiterhin wurden die Kosten einer Kapitalerhöhung fälschlicherweise als sonstiger betrieblicher Aufwand erfasst. Stattdessen hätten diese Kosten direkt vom Eigenkapital abgezogen werden müssen.
Unvollständige Angaben zu nahestehenden Unternehmen und Risiken
Darüber hinaus hat die Meta Wolf AG ihre Verbindungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen im Konzernanhang nicht vollständig offengelegt.
Zudem wurden im zusammengefassten Lagebericht zwar bestehende Risiken benannt, jedoch ohne deren potenzielle Auswirkungen auf die Unternehmensprognose darzustellen, wie es nach den Rechnungslegungsvorschriften erforderlich gewesen wäre.
BaFin als Aufsichtsbehörde für Bilanzkontrolle
Seit dem 1. Januar 2022 ist die BaFin alleinige Aufsichtsbehörde für die Bilanzkontrolle kapitalmarktorientierter Unternehmen gemäß Abschnitt 16 Unterabschnitt 1 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).
Im Rahmen von Bilanzkontrollverfahren überprüft die BaFin die Rechtmäßigkeit von Jahres- und Konzernabschlüssen sowie die zugehörigen Lageberichte.
Mit der Bekanntmachung nach § 109 Abs. 2 WpHG informiert die BaFin den Kapitalmarkt über wesentliche Rechnungslegungsverstöße, um die Transparenz zu erhöhen und das Vertrauen von Anlegerinnen und Anlegern zu stärken.